Kontakt
DRK-Ortsverein Kappelrodeck
Waldulmer Str.
77876 Kappelrodeck
Handy 0171-28 04 143
E-Mail: drk-kappelrodeck-waldulm[at]web[dot]de
Unsere Ausrüstung
Fahrzeuge

Sanitätsdienst, Betreuungsdienst oder Technik und Sicherheit: Unser Ortsverein verfügt über vier Fahrzeuge mit denen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall alle Bereiche abdecken können.
PKW-Kombi Suzuki Vitara Hybrid mit Allradantrieb
Bringt dank Allradantrieb vier Helfer mitsamt Sanitätsmaterial auch in unwegsames Gelände, wo andere Fahrzeuge kein Durchkommen mehr haben. Außerdem ist er das ideale Zubringerfahrzeug für Material und Personal bei einem länger dauernden Einsatz.
Die Ausstattung mit Sanitätsrucksack, Sauerstoff, Schaufeltrage und Sicherungsleine ist perfekt abgestimmt auf die Rettung und Erstversorgung von Patienten.
Mobile Sanitätsstation Daimler-Benz O309
Unser Oldtimer und Vorgänger des GW-SAN T4 als Materialtransporter.
Nach dessen Einführung wurde er umgebaut zur mobilen Sanitätsstation und kommt bei Sportturnieren, Dorffesten und anderen Großveranstaltungen oder eben auch bei länger andauernden Schadensfällen zum Einsatz.
Eingerichtet ist er mit Liege, Sanitätsmaterial, Sauerstoff und kann außerdem neben der Patientenversorgung auch als Betreuungsstelle für Betroffene genutzt werden.
Mannschaftstransportwagen (MTW) VW T3
Unser Mannschaftstransportwagen dient der Zubringung von Helfern zu den jeweiligen Einsatzstellen, im Innenraum finden inkl. Fahrer 8 Personen Platz. Ausgestattet ist er mit Tragen, Decken, Spineboard, Schaufeltrage und Vacuummatratze sowie Material zur Ruhigstellung von Knochenbrüchen. Desweiteren sind zwei Sanitätsrucksäcke, ein AED sowie ein erweitertes Sortiment an Verbandstoffen mit verlastet.
Er ist unser „Allround-Fahrzeug“, für jeden Sanitätseinsatz bestens gerüstet.
Gerätewagen-Sanität (GW-SAN) VW T4 synchro
Unseren GW-SAN besitzen wir seit Juli 2007, pünktlich zur Feier unseres 100jährigen Jubiläums wurde er in Dienst gestellt.
Es handelt sich um eine „verkleinerte“ Variante des GW-SAN des Bevölkerungsschutzes, auf unsere Bedürfnisse abgestimmt, selbst geplant und zum größten Teil auch selbst ausgebaut. Basis ist ein VW T4 Pritschenwagen mit Allradantrieb, in der Doppelkabine finden fünf Helfer Platz.
Zur umfangreichen Ausstattung gehören u.a. ein Sanitätszelt, ein Notstromaggregat mit Halogenstrahlern und Zeltleuchte sowie die medizinische Einrichtung des Zeltes.
Zudem haben wir einen Hockerkocher, Thermophoren und Getränke sowie Lebensmittel für 100 Personen auf dem Fahrzeug verlastet.
Der sanitätsdienstliche Teil der Beladung umfasst 10 Tragen, ein Krankentragelagerungsgestell, Schaufeltrage, Vakuummatraze sowie Notfallrucksäcke mit Oxy-Bags und AED.
Krankentransportwagen KTW-2
Ein Fahrzeug des Bevölkerungsschutzes, welches uns für größere Sanitätseinsätze zur Verfügung steht. Ausgestattet z. B. mit Sauerstoff und Infusionen, Sanitätsrucksack für Erwachsene und Kinder, Schaufeltrage und Vacuummatraze können darin bis zu zwei Personen liegend untergebracht werden.
Optional wird der KTW-2 noch mit elektrischer Absaugeinheit, mobilem Sauerstoffbehandlungsgerät sowie EKG/Defibrillator aufgerüstet und bietet dann die gleichen Versorgungsmöglichkeiten für Patienten wie ein Fahrzeug des Rettungsdienstes.
Ist mindestens ein Rettungssanitäter mit an Bord dürfen wir das Fahrzeug auch zum Transport des Patienten in eine Klinik verwenden.
Material
Für unsere Einsätze stehen uns Sanitätsrücksäcke, Oxy-Bags und zwei AED´s zur Verfügung. Je nach Dienst werden damit unsere Fahrzeuge bestückt, betreuen damit eine Veranstaltung oder führen sie mit als Sanitätsstreife.
Alle anderen erforderlichen Materialien werden auf den Fahrzeugen vorgehalten.
Sanitätsrucksäcke
Ein wie abgebildet ausgestatteter SAN-Rucksack in Verbindung mit einem AED-Gerät ist die „Standard-Ausrüstung“ wenn wir Sanitätsdienst machen. Im Prinzip ist der Inhalt der gleiche wie im Rettungsdienst, lediglich ohne Medikamente, da diese nur von einem Arzt verabreicht werden. Sauerstoff und eine Infusion mit Kochsalzlösung sind allerdings auch bei uns immer mit dabei.